Madagaskar, unser Heimatland, ist die viertgrößte Insel der Welt, reich an endemischen Planzen- und Tierarten, auch die Bodenschätze scheinen unerschöpflich. Dennoch gehört die Insel zu den fünf ärmsten Ländern der Welt. Unfassbar, aber wahr!
25 Millionen Malagasy (Madagassen) bewohnen diese Insel, die so groß ist wie Deutschland und die Benelux-Länder zusammen. Wir haben also noch sehr viel Platz. Die Malagasy umfassen 18 Volksgruppen, sprechen aber eine Sprache – natürlich mit verschiedenen Dialekten. Ungefähr 20% der Bevölkerung sprechen oder verstehen auch Französisch.
Wir sind ein junges Land: mehr als 50% der Bevölkerung sind Kinder/Jugendliche unter 18! Jedoch haben die meisten von ihnen keine gute Zukunftsperspektive; die Analphabetisierungsrate ist gravierend hoch, das Schulsystem vollkommen ungenügend. Es kann kaum mit dem Bevölkerungswachstum Schritt halten, von Qualität ganz zu Schweigen. Traurig!
Die politische Situation im Land ist durch Rivalitäten der Oberschicht geprägt und angespannt. Man hat nicht den Eindruck, dass die Regierenden das Land wirklich voranbringen wollen. So bleibt viel Potential ungenutzt und die Armut nimmt zu.